Die wohnortnahe Alternative zur stationären Anschlussrehabilitation in einer Kurklinik fern von Zuhause.
Author: Janowicz
Neue Öffnungszeiten ab Januar 2024
Für eine bessere Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter ändern wir ab Januar 2024 unsere Öffnungszeiten. Ab Januar sind wir mittwochs anstatt bis 13 Uhr fortan bis 15 Uhr für Sie da. Freitags schließen wir dafür anstatt um 19 Uhr bereits um 16 Uhr. Die neuen Öffnungszeiten im Überblick: Montag: 7:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: 7:00 bis 19:00...
Einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit/ Teilzeit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Physiotherapeut*in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Physiotherapeutische Arbeit im Rahmen der gesetzlichen Heilmittelerbringung (Schwerpunkt Orthopädie) Physiotherapeutische Arbeit im Rahmen der ambulanten Rehabilitation (Schwerpunkt Orthopädie) Betreuung der Patienten in der medizinischen Trainingstherapie (im freien Raum an Geräten, falls Fortbildung zur KGG absolviert wurde) Durchführung von Reha-Gruppenanwendungen/ Seminaren Interdisziplinäre Zusammenarbeit Behandlungsdokumentation...
Einen Ergotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit/ Teilzeit
Um in Zukunft der stark gestiegenen Anfrage nach ergotherapeutischen Leistungen weiterhin gerecht werden zu können, möchten wir nun zusätzlich einen Ergotherapeuten (m/w/d) in Festanstellung (Vollzeit oder Teilzeit) in unser Team aufnehmen. Ihre Aufgaben: Ergotherapeutische Arbeit im Rahmen der gesetzlichen Heilmittelerbringung (Schwerpunkt Orthopädie, Pädiatrie und Neurologie) Ergotherapeutische Arbeit im Rahmen der ambulanten Rehabilitation (Schwerpunkt Orthopädie) Ergotherapeutische...
Physiotherapie
Stickwalking ist ein Konzept, da darauf abzielt, ein aktives und selbstbestimmtes Wohlbefinden und damit eine verbesserte Lebensqualität zu vermitteln.
Kurse und Seminare
Die klassische Massage kann auch als eine passive Bewegungstherapie bezeichnet werden, denn sie lockert, dehnt und beansprucht die Muskeln und erreicht dabei Ziele, die auch eine Bewegungstherapie erreichen will.
Berufsspezifischen Rehabilitation
Die Berufsspezifischen Rehabilitation (BSR) wurde von uns 2004 ins Leben gerufen und schließt die Lücke zwischen der Reha einerseits und der beruflichen Wiedereingliederung andererseits.
Diagnostik
Aus unseren Erfahrungen im Rahmen der Berufsspezifischen Rehabilitation haben wir das Konzept für unsere Gesundheitstage für Firmen entwickelt.
EAP
Die wohnortnahe Alternative zur stationären Anschlussrehabilitation in einer Kurklinik fern von Zuhause.
Ambulante Rehabilitation
Hochwirksames Therapiekonzept, welches Ihnen ermöglicht, Ihre Therapie wohnortnah durchzuführen, ohne auf den Umfang einer stationären Rehabilitation verzichten zu müssen.
- 1
- 2